Man könnte meinen, wir seien hier
zu spät dran. Doch so denkt, wer nicht weiter denkt als seine Nasenspitze
reicht. Tatsächlich sind wir gerade früh genug dran. Denn nach dem Spiel ist
vor dem Spiel, und wer sich jetzt nicht auf Silvester vorbereitet, den kann
2019 kalt erwischen, das glaubst du als Laie gar nicht. Hier also einige
wichtige Tipps für einen reibungsarmen Jahreswechsel, a.k.a. „Rutsch“.
Die erste Frage ist natürlich die nach den Haustieren. Alljährlich
lesen wir inbrünstige Appelle, doch die Knallerei zu lassen, weil die armen
Viecher sich so schrecken. Doch das ist nicht praktikabel, weil erstens die
Buben (die, wie der Engländer weiß, allzumal Buben sein werden) trotzdem ihre
Böller werfen und zweitens so ein Feuerwerk um Mitternacht ja auch viel für
sich hat. Wenn einer kompetent Zunder zu geben weiß, ist euer Zweckdichter der
letzte, der sich darob beschweren wollte. Gesucht sind also knallkompatible
Hausgenossen, und gerne lasse ich euch an meinen erfahrungsbasierten
Erkenntnissen teilhaben.
Fische sind bestens geeignet, so lange euer Nachbar nicht zu viel Das Boot geschaut und in Wabos anstatt
das Hofer-Raketensortiment „Samba“ investiert hat. Denen geht jeder Knall an
der Heckflosse vorbei.
Auch diverse Wirbellose wie etwa Stabheuschrecken oder – mein persönlicher
Favorit – Käfer lässt das Geschieße kalt oder bestenfalls wechselwarm.
Und wenn ihr trotzdem was zum
Kuscheln wollt, sowas Felliges mit feuchter Nase? Dann sucht euch eben einen
ordentlichen Hund anstatt einen lärmschwachen Buschbrunzer. Erprobte Jagdhunde
sind in der Regel schussfest und
lassen sich von Silvestergeräuschen nicht beeindrucken, auch wenn es zusätzlich
bunt leuchtet. Problem gelöst!
Zweitens: Soll man Dinner for
One schauen? Antwort: Wer das gefragt hat, macht dreißig Liegestütz.
Natürlich soll man Dinner for One schauen.
Was für eine Trottelfrage. Echt jetzt.
Drittens: Soll man zu Silvester was unternehmen? Wenn du unbedingt
willst. Vorausgesetzt, du kannst dort Dinner
for One schauen. Falls nicht: Erst Freddie Frinton, dann Ausgang!
Viertens: Soll man Blei gießen? Aber klar! Bestenfalls erfährst du
was über deine Zukunft. Schlimmstenfalls fischst du einen penisförmigen
Bleiklumpen aus der Wasserschüssel, zum Gaudium des Publikums. Es kann
natürlich auch sein, dass beides zugleich eintritt. Aber das weißt du dann eh
selber.
Fünftens: Wie isst man einen Biskottenfisch korrekt? Natürlich vom
Kopf her. Wer einen Fisch vom Schwanz her isst, lässt ihn unnötig leiden, und
so beginnt man kein unschuldiges Jahr.
Sechstens: Warum ist man um 22 Uhr nie so schläfrig wie zu
Silvester? Dies ist eine Fangfrage. Du bist um 22 Uhr immer gleich müde (außer
an Neujahr, da bist du etwas müder, weil du gestern so lange auf warst), aber
meistens schläfst du da schon.
Siebentens: Soll man durchmachen? Keinesfalls. Denn du musst
irgendwann mal aufstehen, um mit deinem Jagdhund äußerln zu gehen. Und um elf
beginnt das Neujahrskonzert. Alles Gute für 2019!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen