Freitag, 2. September 2022

Wahrheit

 

Geht es auch euch, ihr einst so unerschrockenen Lesehäschen, so, dass eure Neugierde allmählich der Vorsicht weicht?

Früher, so denkt man zumindest, war man (vielleicht jugendbedingt) eher bereit, für Erkenntnisgewinn ein bisschen was zu riskieren, und sei es nur die Erkenntnis, was passiert, wenn man fünf Herrengedecke (für Brave: ein Bier und ein Schnaps) hintereinander verzischt.

Wenn einem damals jemand anvertraut hätte, er kenne da wen, der glaube allen Ernstes, die Erde sei eine Scheibe, dann hätte man den doch gern kennenlernen wollen. Einfach, um zu erfahren, wie einer so drauf ist, der die gröberen naturwissenschaftlichen Fortschritte der letzten, puh, zweieinhalbtausend? Jahre lieber überspringt.

Heute geht es uns anders. Euer Ergebener hat letzten Monat gleich von zwei verschiedenen Freunden erfahren, dass sie jemanden kennen und so weiter. Will man mit demjenigen immer noch Bekanntschaft schließen? Wohl kaum. Lieber nicht anstreifen, man glaubt schließlich zu wissen, was einen da erwartet: eine Mischkulanz aus Scheibenlehre, Impfschadensklagen, Reichsbürgertum und Trumputinismus. Wie verlautet, haben die Flatearther sogar einmal ein Experiment veranstaltet, um ihre Theorie zu beweisen, mit Hilfe zweier weit voneinander entfernter Teams, die jeweils eine Säule mit einem Loch darin errichten mussten, durch welches das jeweils andere Loch ja sichtbar sein musste. Der Fehlschlag bewies, dass eines der Teams von Musk/Gates/Soros/demmilitärischindustriellenkomplex bestochen war.

Selbst den Flatearthern blieb es also nicht erspart, am eigenen Leibe zu erfahren, wie recht unser vielgeliebter Herr Innenminister allzumal hat. Dieser sprach ja neulich im Interview die geflügelten Worte: „Die Empirie, die Wissenschaft ist das eine, die Fakten sind das andere.“  Wer schon draufgekommen ist, dass dieses geistige Schwergewicht einst BWL studiert hat, ist gleich ein bisschen weniger verblüfft, besonders, falls er, wie euer Zweckdichter, schon die eine oder andere wirtschaftswissenschaftliche Arbeit zu lektorieren hatte. Restverwunderung bleibt lediglich ob der Tatsache, dass man im BWL-Studium nicht einmal zwingend mitbekommt, was „Empirie“ bedeutet.

Die Flatearther haben jedenfalls empirisch mitbekommen, dass ihre Wissenschaft mit den Fakten nur dann in eins zu bringen ist, wenn sie sich damit abfinden, Verräter in ihrer Mitte zu wissen.

Wir anderen hingegen, denen klar ist, dass „empirisch“ ein anderes Wort für „faktenbasiert“ ist, wir haben keine Verräter unter uns. Stattdessen ist uns ein innerer Schweinehund gewachsen, der uns davon abhält, die Flatearther, 9/11-Truther, Gatesimplantatverkünder und all die anderen Freaks aus der Nähe zu betrachten. Denn der Schweinehund hat Angst, dass die Freaks uns stalken, doxxen, hauen oder sonstwas könnten.

Doch gibt es einen Lichtblick. Mit dieser Einstellung kann unserer innerer Schweinehund immer noch Innenminister werden. Viel Glück dabei, und schönes Wochenende!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen