Freitag, 14. April 2023

Erinnerung

 

Nemo manet sua forma, keinem bleibt seine Gestalt, hat schon Ovid gewusst, wie ihr, o klassisch gebildete Lesehäschen, natürlich im kleinen Finger habt. Zumindest habt ihr damals ohne Zweifel euren Ransmayr gelesen. Wie ist Die letzte Welt eigentlich gealtert in den letzten 30 Jahren? Ist das immer noch gut? Euer Ergebener fragt deshalb, weil er vor einem Weilchen Eternal Sunshine of the Spotless Mind gesehen hat, ein 2004 hochgelobtes Wie-wirklich-ist-die-Wirklichkeit-Vehikel mit All-Star-Cast und einem Buch von Charlie Kaufman, einem der wenigen Drehbuchstars in der Geschichte des Films. Leider muss ich berichten, dass man sich das heute sparen kann. Was einst innovativ und überraschend war und uns einlud, die Liebe neu zu denken, ist heute ein langatmiges Machwerk, das nicht aufhören kann, seine eh nette Grundidee immer noch einmal am Publikum vorbeizutreiben.

Weil euer Ergebener Die letzte Welt in den späten 1980ern sehr geschätzt hat, hat er aber Hemmungen, nachzuschauen, ob sich das Buch ähnlich schlecht gehalten hat. Man darf ja durchaus auch nette Erinnerungen behalten, ohne immer wieder zu prüfen, ob sie eh noch stimmen. Wer „Was war da?“, den diesbezüglichen Artikel in der Zeit, noch nicht gelesen hat und die Bezahlschranke nicht scheut, schaue hinein. Auf das Gedächtnis ist offenbar noch weit weniger Verlass, als wir eh schon vermutet hatten. Vielleicht müssen wir die Aussagen von Sebastian „Ich habe dazu keine Wahrnehmung“ Kurz und Konsorten vor dem Ausschuss ganz neu bewerten.

Was hingegen ganz sicher so war, ist das mit dem Schifahren. Früher, so ungefähr bis in die 1990er, musste man in Österreich Schi fahren können. Also, man durfte natürlich auch andernfalls dableiben. Aber man wurde dann gefragt, wie es denn dazu gekommen sei, ob man es überhaupt schon einmal probiert habe, was man denn im Winter stattdessen mache und so weiter. Kurz: Nicht Schi zu fahren war damals so wie heute, wenn jemand nichts trinkt.

Beim Schifahren gab es im Gegensatz zum Trinken allerdings noch eine Zwischenstufe, das Langlaufen. Langlaufen war okay, so lange man es als Ergänzung zum Alpinen machte. Langlaufen allein war (zumindest unterhalb des Weltcupniveaus) so, als ließe man es am Freitagabend mit Clausthaler so richtig krachen.

Heute dagegen ist Schifahren knapp überm Golfspielen. Gibt noch Leute, die das machen, aber manche stehen ja auch auf Squash. Getrunken wird freilich immer noch. Wochenende!

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen