Ich möchte euch, o lakonische Lesehäschen, etwas mitteilen. Achtung also: Gleich kommt die Information, was ich euch gern mitteilen würde. Danach rutscht ihr dann zweifellos ungeduldig auf der Stuhlkante herum, bis ich es euch endlich mitteile. So läuft das nämlich, wenn kommunikativ alles seine Ordnung hat.
Mitteilen möchte ich euch, dass solche Sätze komplett für die Fisch’ sind. Ganz besonders mit dem unnedigen Konjunktiv „möchte“. Zur Erinnerung für alle, die vergessen haben, dass „möchte“ von „mögen“ kommt: „möchte“ kommt von „mögen“. Daher gibt es auch keinen Indikativ (a.k.a. Nennform) „möchten“, sondern nur den Plural „wir/sie möchten“.
Neulich erblickte euer Ergebener nämlich einen Zettel an einer Ladentür: „Wir möchten Sie darüber informieren, dass …“ (der Laden im Sommer eine Weile geschlossen bleibt). Jungs/Mädels/Sternchen: Macht das doch einfach! Frisch von der Leber weg! Sagt einfach „Liebe Kunden und Kundinnen“ (Sternderei nach Belieben), „im Sommer haben wir von dann bis dann zu.“ Ende der Geschichte, alle wissen Bescheid, bis auf den Dude, der eine so geniale Geschäftsidee hatte, dass er nebenbei auch ein „UPS Access Point“ wurde, aber zu doof war, dem UPS-Boten vor Urlaubsantritt noch herumliegende Pakete mitzugeben: Abholung bis spätestens 15. August. Laden hat aber bis 16. zu. Zweckdichterbalg not amused.
Schon mit „wir wollen Sie informieren“ wird es eigenartig. Eh schön, dass du mir sagst, dass du mir etwas sagen willst. Warum nicht einfach sagen? „Wir möchten Sie informieren“ lappt aber vollends ins Absurde, weil eben Konjunktiv. Wir würden das urigstens gerne mit euch bereden, verehrungswürdige Kund*innen, aber
wir haben ein Gelübde abgelegt
das Wetter ist nicht danach
die Sterne stehen ungünstig
wir haben Halsweh
egal.
Jedenfalls liegt ein Umstand vor, der es uns zwar gestattet, Ihnen mitzuteilen, was wir gern täten (nämlich Ihnen etwas mitteilen). Aber wirklich mitteilen können wir es Ihnen nicht. Aber warte: Jetzt wissen Sie es ja doch. Was ein Glück.
Für alle, die nicht wissen, was sie mir schenken sollen: Schenkt mir nichts. Schenkt euch diese Mätzchen. Und verwendet „möchte“ nur, wenn ihr euch echt nicht sicher seid.
Schönes Wochenende!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen