Freitag, 12. Juni 2015

Richtig ist vielmehr


Verehrte Lesehäschen, es ist heiß. Beinahe zu heiß zum Lesen, sagt ihr? Ich kann euch hören. Aber bedenkt: Wenn euch BEINAHE zu heiß zum Lesen ist, ist mir dann noch kühl genug zum Kolumnieren? Urteilt selbst.

Als erster Punkt steht auf unserer Tagesordnung ein Wort, das nicht so tautologisch ist, wie es daherkommt: die Teamcrew. Sie ward mir vor Jahren schon vom Kunden (natürlich!) überreicht, doch erst jetzt hat ihr Stern mir zu funkeln begonnen. Die Teamcrew scheint doppelt, ist aber höchstens anderthalbfach gemoppelt. Denn es geht ja nicht nur um dein Team, das gleichzeitig deine Crew ist, somit entweder das eine oder das andere sein könnte, aber nicht beides. Vielmehr brauchst du für die fragliche Veranstaltung, die hier nichts zur Sache tut, eine Crew. Deren Mitglieder haust du aber nicht auf der Laxenburgerstraße vor dem Obi an, indem du mit einem Fünfziger wachelst. Vielmehr rekrutieren sie sich aus dem Team, mit dem gemeinsam du deinen Lebensunterhalt verdienst. So klärt sich die Sache: Die Teamcrew ist eine Crew, die nicht nur aus Crew- sondern gleichzeitig aus Teammitgliedern besteht. Eine Teamcrew eben.

Ergab die Teamcrew auf den zweiten Blick Sinn, so ergeht es uns mit unserem nächsten Kandidaten umgekehrt. Auszuloben war ein Selfmailer, der außen eine Perforation hat, sodass man einen Teil abreißen kann. Im Kundenwording ergab das eine Außenseite mit abreißbarer Perforation. Das scheint einzuleuchten, dann aber doch nicht. Wo eine Perfo ist, kann man alles Mögliche abreißen, nur nicht die Perfo selbst. Unser Kunde war freilich anderer Ansicht.

So auch beim Feedback der Woche. Es ging um die Frage, ob dudenkonform „1.800-mal“ zu schreiben sei oder kundenkonform „1.800 Mal“. Die Antwort war einfach: „Ich weiß, laut Duden korrekt, aber finde ich persönlich nicht schön und nicht gut von der Lesbarkeit her, deshalb bitte adaptieren.“

Damit hätten wir das auch geklärt. Schönes Wochenende!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen