Freitag, 28. Oktober 2016

PSA für Lebensanfänger

Verehrte und bewundernswert knackige Lesehäschen, Jugend ist keine Sünde, und Alter ist kein Verdienst. Geschenkt! Denn wahr ist auch, was Wolfram Siebeck Nachwuchsköchen mitzugeben pflegte: Sie sind noch jung, aber das wird mit jedem Tag besser. Viele, denen es diesbezüglich schon ziemlich gut geht, erstaunen gelegentlich ob der Dinge, die man heute ohne Genierer nicht wissen kann. Deshalb hier einige Punkte, endlich geklärt:
Zu Weihnachten feiert die Christenheit Jesu Geburt, zu Ostern die Auferstehung und zu Pfingsten das Erscheinen des Heiligen Geistes. Muss man nicht dran glauben, aber hier herum ist es nicht übertrieben, es zu wissen. Ich glaube zum Beispiel auch nicht, dass Big Bang Theory eine sehenswerte Serie ist, aber ich weiß, dass es diese Serie gibt, dass eine der Hauptfiguren Sheldon heißt und dass Sheldon ein Dummbeutel ist, der unter echten Physikern keine halbe Stunde überdauern würde.
Die 80er waren nicht cool. Jaja, es gab Metal und NDW. Es gab aber auch ALF, den Kalten Krieg, Tschernobyl und extrem ungute Schulterpolster. Und ganz ehrlich: Wie lange kann man sich zugedröhnte Mattenträger in Stretchhosen anhören, die den Mond anjeiern und glauben, dass ihnen dafür alle zwei Stunden ein frisches Groupie zusteht? Eine der großartigsten und traurigsten Pointen in Boogie Nights kommt im Rahmen der Silvesterfeier 1979, als alle total aus dem Häuschen sind, weil jetzt ganz bestimmt endlich ein richtig lässiges Jahrzehnt kommt. Jungejunge, ihr süßen Pornomäuse und –mäuseriche, wenn ihr wüsstet! In Wahrheit waren die 80er das Hangover unter den Jahrzehnten: lustig, wenn man von weitem zuschaut, aber für die unmittelbar Beteiligten erst schön, als der Schmerz nachließ.
Und täglich grüßt das Murmeltier ist auch ein Film. Ich weiß, der Titel schlängelt sich so unwiderstehlich ins Ohr, dass man glauben könnte, es handelt sich bloß um eine schräge Redewendung. Auch, aber es ist vor allem ein sehr feiner Film mit dem wie immer sehr feinen Bill Murray. Kann man sich ruhig anschauen, gibt’s auf Amazon Video.
Der Lichtschalter für die Scheinwerfer eines Autos ist irgendwo links. Klar kümmern sich viele Fahrzeuge heute selber darum, ob die Scheinwerfer leuchten oder nicht. Aber selbst dafür muss der Schalter auf Auto stehen.
Computerspiele sind nicht besser, nur weil die Grafik höheren Ansprüchen genügt. Auflösung, Geschwindigkeit, Brillanz und weißdergeierwasnochalles von zum Beispiel DOAX 3 verhalten sich zu den entsprechenden Kenndaten von zum Beispiel Day of the Tentacle wie ein neuer Lamborghini zu einem gebrauchten Maultier, nachdem dieses sich in Salami verwandelt hat, und da haben wir vom Gainaxing noch gar nicht angefangen. Das beweist aber nichts gegen die Story und den Witz von DOTT.
Es ist okay, wenn Läden sonntags zu haben. Wenn sie offen haben, sorgt das nur für Stress. Erstens sind wir zu unvorhersehbaren Zeiten gezwungen, Zäune zu umwandern wie Mexikanerinnen mit drei Kindern, die sehnsüchtig auf einen Zimmermädchenjob in Texas schielen, nur dass diese Zäune nicht den erfolgreicheren vom weniger erfolgreichen Kapitalismus trennen, sondern zum Beispiel den Rum von der Cola, die eingelegten Champignons vom Suppengemüse oder die Fischstäbchen von den Erdäpfeln. Doch damit nicht genug: Der Petersil ist aus. Jetzt musst du losradeln und schauen, ob es dir gelingt, eines feiertäglichen Mittwochs in einem der zivilisiertesten Länder der Welt einen Strauß Suppengewürz aufzustellen. Glück gehabt und was dazugelernt: Das Gesetz, das den Spar am Hauptbahnhof verpflichtet, am Feiertag um 14:15 Uhr einen Zaun quer durch den Laden zu errichten, gilt um 14:30 Uhr nicht für den Spar in Wien-Mitte.
Bittesehr: Lassen wir den Spar einfach wieder geschlossen wie früher und bestellen in Zukunft Pizza, wie es dem Feiertag gebührt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen